Ästhetik
Schönheit ist individuell und kann auch nur so behandelt werden...
In unserer Praxis werden nur minimalinvasive Behandlungen ohne OP durchgeführt. Unser Leistungsspektrum umfasst ein sorgfältig ausgewähltes Angebot der modernen ästhetischen Medizin. Dabei verfolgen wir ganzheitliche Konzepte, die weit über die herkömmlichen Methoden der Faltenunterspritzung hinausgehen.
Neben der Korrektur und Glättung einzelner Fältchen bis hin zur dreidimensionalen Volumentherapie des Gesichts bieten wir effektive Hautverjüngungsbehandlungen an, die stets dem aktuellen internationalen Standard entsprechen. Dabei verwenden wir ausschließlich nur zugelassene Premiumprodukte renommierter und marktführender Hersteller.
Das Ziel ist eine frische und „altersgerechte“ Ausstrahlung mit Erhalt von Mimik und Natürlichkeit.
Lassen Sie sich persönlich in einem unverbindlichen Erstgespräch über die Möglichkeiten der sanften Schönheitsmedizin beraten.
Botox
Kurzbeschreibung
Botulinumtoxin A (Botox) ist ein hochwirksames Protein, das seit Jahren erfolgreich in der kurativen als auch ästhetischen Medizin eingesetzt wird. Es hemmt mittelfristig die Erregungsübertragung der Nervenzellen zum Muskel und zu den Schweißdrüsen, was zur Entspannung der Muskelkontraktion und Reduktion der Falten und der Schweißproduktion führt.
Geeignet bei
• Mimischen Falten im Bereich Stirn, Augen, Lippen, Mundwinkel, Kinn und Hals
• Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) im Achselbereich
• Migräne und Spannungskopfschmerz, nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus)
Nicht geeignet bei
Schwangerschaft und Stillzeit, bestimmte Erkrankungen des Nervensystems (z.B. Myasthenia gravis), Einnahme von bestimmten Antibiotika.
Behandlungsdauer
15-30 Min. , Wiederholungsbehandlung alle 3 - 6 Monate
Sichtbare Ergebnisse
nach 2 bis 10 Tagen, die Wirkdauer ist individuell unterschiedlich und liegt bei 3 bis 6 Monaten
Ausfallzeit
keine, sofort gesellschaftsfähig
Besonderheiten
• Vereinzelt leichte Hautrötung/Schwellung und Hämatome im Bereich der Injektionspunkte
• Keine Einnahme von blutverdünnenden Mittel bis zu 7 Tage vor der Behandlung
• Kein Sport für 24 Std., keine Sauna und kein Solarium für mind. 48 Std.
Die Kosten einer Injektionsbehandlung mit Botulinumtoxin sind angelehnt an die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und beinhalten bei einer ästhetischen Indikation die gesetzl. Mehrwertsteuer von 19%. Die Höhe der Behandlungskosten ist vor allem von der Menge der benötigten Botox- Einheiten und von der Größe /Anzahl der behandelten Areale abhängig und muss bei jedem Patienten individuell berechnet werden.
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen nach genauer Analyse einen individuellen Kostenplan erstellen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung.
Filler/Hyaluronsäure
Kurzbeschreibung
Unter Fillern (Hautfüllstoff) versteht man gelartige Materialien, welche je nach Konsistenz zur Faltenunterspritzung, Hautverjüngung, zum Volumenaufbau des Gesichts sowie zum Modellieren der Lippen und Gesichtskonturen eingesetzt werden. Wir verwenden hierzu die sehr gut verträgliche körpereigene Substanz Hyaluronsäure.
Die Hyaluronsäure ist in der Lage das Vielfache des Eigengewichts an Wasser zu binden, wodurch sie einen auffüllenden, polsternden und hautverjüngenden Effekt erzielt. Dadurch ist sie ideal zum Einsatz ästhetischer Behandlungen geeignet.
Wir verwenden hierzu ausschließlich Hyaluronsäure nicht-tierischen Ursprungs der höchsten Qualität namhafter Hersteller, deren Herstellungsverfahren strengsten Gütekriterien und Zertifizierungsverfahren unterliegen.
Geeignet bei
• tiefe und oberflächliche Falten (z.b. Nasolabialfalte, tiefe Zornesfalte, Knitterfältchen)
• Volumenaufbau bei Volumendefiziten (z.b. Wangenauffüllung)
• Auffüllen und Modellieren der Lippen und Gesichtskonturen
• Ausgleich tiefer Augenringe
Nicht geeignet bei
• Allergie gegen Lidocain
• Schwangeren und Stillenden
• Marcumarbehandlung
Behandlungsdauer
zwischen 30 - 90 Min. je Sitzung. Zur Erzielung eines optimalen und natürlichen Ergebnisses wird je nach Behandlungsregion häufig eine zweizeitige Behandlung empfohlen (d.h. schrittweise Behandlung mit 2 Sitzungen im Abstand von 1-2 Wochen).
Sichtbare Ergebnisse
erste Effekte sind zwar sofort sichtbar, jedoch bindet die Hyaluronsäure im Verlauf der nächsten Tage noch Wasser, so dass nach ca. 2 Wochen das endgültige Ergebnis sichtbar ist. Deshalb auch die Empfehlung zur zweizeitigen Behandlung (z.B. Lippenaufbau, Auffüllen der Tränenrinne), um eine Überkorrektur und unnatürliche Erscheinung zu vermeiden.
Ausfallzeit
In der Regel treten nach einer Behandlung mit Fillern keine Ausfallzeiten auf. Gelegentlich kann es jedoch zu kleineren blauen Flecken und lokalen Schwellungen kommen. Diese verschwinden innerhalb weniger Tage und können ohne weiteres mit Make-up abgedeckt werden.
Besonderheiten
Als einziger Filler kann die Hyaluronsäure durch das Enzym Hyaluronidase aufgelöst werden. Dies kann bei Auftreten seltener Komplikationen notwendig sein, welche i.d.R. mechanischer Natur und reversibel sind.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
Facelift ohne OP
Kurzbeschreibung
Im Gegensatz zur klassischen Faltenbehandlung, bei der einzelne Falten gezielt mit Hyaluronsäure unterfüttert werden, basiert das Liquid-Lifting auf der ganzheitlichen Rekonstruktion der jugendlichen Gesichtskontur durch Hyaluronsäure. Heute wissen wir, dass besonders der Volumenverlust im Gesicht, der Abbau der Knochen- und Weichteilgewebsmasse im Mittelgesicht sowie eine Umverteilung des Unterhautfettgewebes für das typische alternde Erscheinungsbild des Gesichts verantwortlich sind. Nach detaillierter Analyse der Gesichtsanatomie und der individuellen altersbedingten Veränderungen, kann das verlorengegangene Volumen mittels speziell stabilisierter Hyaluronsäure und mit modernen Injektionstechniken (z.B. 8 Point Lift nach de Maio) wieder aufgefüllt werden. Das ganze Gesicht wird also durch gezieltes, großflächiges Behandeln mit Hyaluronsäure wieder gestrafft und bekommt die jugendlichen Gesichtskonturen wieder. Diese tiefe Volumenrekonstruktion kann Wangen wieder anheben, eingefallene Gesichtspartien mit Volumen füllen, Augenringe sanft ausgleichen und die Haut wieder prall und fest erscheinen lassen – wie ein Facelift, nur ohne OP und Narben.
Nicht geeignet bei
• Allergie gegen Lidocain (Lokalanästhetikum, in einigen Produkten enthalten)
• bei Schwangeren und Stillenden
• Marcumarbehandlung
Behandlungsdauer
zwischen 30 min- 90 min je Sitzung. Zur Erzielung eines optimalen und natürlichen Ergebnisses wird je nach Ausgangsbefund häufig eine mehrzeitige Behandlung empfohlen (d.h. schrittweise Behandlung mit 2-3 Sitzungen im Abstand von 2 Wochen).
Sichtbare Ergebnisse
erste Effekte sind zwar sofort sichtbar, jedoch bindet die Hyaluronsäure im Verlauf der nächsten Tage noch Wasser, so dass nach ca. 2 Wochen das endgültige Ergebnis sichtbar ist. Deshalb auch die Empfehlung zur schrittweisen Behandlung, um eine Überkorrektur und unnatürliche Erscheinung zu vermeiden.
Ausfallzeit
In der Regel keine. Gelegentlich Schwellung und Bildung von blauen Flecken, diese verschwinden innerhalb weniger Tage und können ohne weiteres mit Make-up abgedeckt werden.
Besonderheiten
Als einziger Filler kann die Hyaluronsäure durch das Enzym Hyaluronidase aufgelöst werden. Dies kann bei Auftreten seltener Komplikationen notwendig sein, welche i.d.R. mechanischer Natur und reversibel sind.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
Mesotherapie / Mesolift
Kurzbeschreibung
Bei der ästhetischen Mesotherapie werden über einen längeren Zeitraum in regelmäßigen Abständen, flächige Injektionen in die mittlere Schicht der Haut (auf Griechisch meso = mitte) verabreicht, die aus einer wirkungsvollen Mischung aus u.a. unvernetzter Hyaluronsäure, Vitaminen, Antioxidantien, Mineralien, Aminosäuren und durchblutungsfördernden Substanzen bestehen. Dieser individuell zusammengestellte Injektionscocktail sorgt für eine nachhaltige Revitalisierung des behandelten Areals. Die jeweilige Mischung von Wirkstoffen, die bei der Mesotherapie entweder manuell mit feinen Nadeln oder mit einer sog. Mesopistole injiziert wird, kann je nach Diagnose und Indikation variieren. Zudem ist die Mischung davon abhängig, welche Problemzonen behandelt werden sollen.
Geeignet bei
• als Mesolift zur Hautstraffung, Lifting und Verjüngung von Gesicht, Hals, Dekollete und Händen
• als Mesobotox zur Milderung mimisch bedingter Knitterfältchen der Wangen, Augen- und Mundregion und zur AC-Therapie bei spannungsbedingtem Haarausfall
• als Mesohair zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen und Männern
Nicht geeignet bei
• Bei entzündlichen Hautveränderungen (z.B. aktive Akne und Rosazea)
• aktiver Herpesinfektion
• Marcumarbehandlung
• bei multiplen Allergien
Behandlungsdauer
15-45 min., Zur Hautrevitalisierung empfiehlt sich eine Kurbehandlung von 3-5 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen.
Zur Behandlung des Haarausfalls empfehlen wir eine Kurbehandlung von 6 Behandlungen im wöchentlichen Abstand, anschließend Auffrischungsbehandlung alle 4-6 Wochen empfohlen
Ausfallzeit
Bei der Mesoliftbehandlung ist ggf. mit einer leichten Hautrötung für 24-48h zu rechnen
Besonderheiten
Die Mesotherapie wurde 1952 von dem französischen Arzt Dr. Michel Pistor entwickelt und wird seitdem in Frankreich erfolgreich praktiziert.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
PRP / Vampirlift
Kurzbeschreibung
Beim Vampirlifting, das auch als Plasmalifting oder Draculalifting bekannt ist, setzen wir sogenanntes PRP ("Plättchen-reiches Plasma") ein. Um dieses herzustellen, wird Ihnen eine geringe Menge Blut entnommen und aufbereitet, so dass es anschließend konzentrierte Thrombozyten, also Blutplättchen und Wachstumsfaktoren enthält. Die Wachstumsfaktoren locken Stammzellen an, die den natürlichen Prozess der Gewebeerneuerung anregen und die Kollagenbildung aktivieren. Dieses regenerative Verfahren eignet sich ideal, um das Hautbild im Gesicht, am Hals und Dekolletee zu verbessern und ihr die Spannkraft zurückzugeben. Die Haut wird fester, straffer und erhält eine frischere Ausstrahlung. Zudem wird die PRP-Behandlung auch bei der Behandlung des Haarausfalls erfolgreich eingesetzt.
Geeignet bei
• Hautstraffung, Lifting und Verjüngung von Gesicht, Hals, Dekollete und Händen
• Hyperpigmentierung/ Hypopigmentierung und dunklen Augenringen
• Prävention vorzeitiger Hautalterung , Qualität – und Texturverbesserung der Haut
• Haarausfall bei Frauen und Männern
• In Kombination mit dem Dermapen zur Glättung von Aknenarben
• Reduzierung von Falten und feinen Fältchen (z.B. Oberlippe und Augenbereich)
Nicht geeignet bei
• Leukämie und anderen Bluterkrankungen
• bei entzündlichen Hautveränderungen
• aktiver Herpesinfektion
• Marcumarbehandlung
Behandlungsdauer
20- 60 min., 3 Behandlungen im Abstand von 4 -6 Wochen empfohlen, anschließend eine Auffrischungsbehandlung im Jahr
Sichtbare Ergebnisse
Etwa 6 -12 Wochen nach der Behandlung, volle Wirkung bis zu 6 Monaten nach der Behandlung
Ausfallzeit
keine, leichte Hautrötung und ggf. Hämatombildung möglich
Besonderheiten
• keine Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen zu erwarten, da die Behandlung mit körpereigenem Blut erfolgt
• Keine Einnahme von blutverdünnenden Mittel und NSAR bis zu 7 Tage vor der Behandlung
• PRP ist in Fachgebieten der Zahnheilkunde, Orthopädie, Traumatologie, Diabetologie und Wundheilungsgebieten seit den frühen 1980er Jahren erprobt
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
Fettweg-Spritze / Injektionslipolyse
Kurzbeschreibung
Die Injektionslipolyse, auch umgangssprachlich Fettweg-Spritze genannt, bezeichnet in der ästhetischen Medizin die gezielte Reduktion von lokalen Fettpolstern durch chemische Zerstörung der Fettzellen auf zellulärer Ebene ohne chirurgische Maßnahmen. Dabei wird eine Wirkstoffkombination aus Phosphatidylcholin (Sojalecithin) und Desoxycholsäure mit feinen Nadeln in das aufzulösende Fettdepot injiziert. Anschließend erfolgt über einen Zeitraum von 4-8 Wochen der Abbau der freigewordenen Fettsäuren über die Leber.
Geeignet bei
• Lokalen, hartnäckigen Fettpolster , welche durch Sport und Diät kaum zu beeinflussen sind
• Gesicht: Hängebäckchen, Doppelkinn, Nasolabialwülste
• Körper: Taille, Love Handles, Bauch, Rückenwülste, Oberschenkel, Oberarme
• Auch störende subkutane Lipome lassen sich mit dieser Methode narbenfrei behandeln
Nicht geeignet bei
• Massivem Übergewicht
• multiplen Allergien
• insulinpflichtigem Diabetes mellitus
• Schwangerschaft und Stillzeit
• dauerhafte Einnahme von Antibiotika
• Kortison
• NSAR und Immunsuppressiva
• Einnahme von Gerinnungshemmern
Behandlungsdauer
15-60 min. je nach Behandlungszone , je nach Ausgangsbefund bzw. Ziel der Behandlung werden 2-5 Sitzungen im Abstand von 8 Wochen empfohlen.
Sichtbare Ergebnisse
nach ca. 6-8 Wochen
Ausfallzeit
in der Regel keine, bei Gesichtsbehandlungen können die initiale Schwellung und Rötung die Gesellschaftsfähigkeit für einige Tage einschränken
Besonderheiten
• Die Lipolyse dient nicht zur Gewichtsreduktion
• Hautrötung sowie Schwellung und ggf. Hämatome im Bereich der Behandlungszonen für einige Stunden bis zu 1-2 Wochen
• Keine Einnahme von blutverdünnenden Mittel bis zu 7 Tage vor der Behandlung
• Direkte Sonnenexposition sollte bis zu 6 Wochen vermieden werden
Kosten
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
Microneedling mit dem Dermapen®
Kurzbeschreibung
Der Dermapen ist eine Innovation im Bereich des Microneedling, auch bekannt als Collagen-Induktions-Therapie (CIT) oder perkutane Collageninduktion. Der Dermapen verfügt über eine Vielzahl winziger, feiner Nadeln, die exakt senkrecht in die Haut eindringen (Eindringtiefe 0,5-2,5mm). Dies verringert im Vergleich zu den rollenden Nadeltechniken deutlich die epidermalen Schäden und ist sicherer für den Patienten. Die Microperforationen der Haut setzen Reparaturvorgänge in Gang, die dann die Produktion von Collagen, Elastin und körpereigener Hyaluronsäure stimulieren. Die automatische Vibrationsfunktion des Dermapen erhöht die Effektivität und Effizienz der Behandlung durch eine schnelle Resorption von Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, PRP und Vitamincocktails.
Geeignet bei
• Hautstraffung, Lifting und Verjüngung von Gesicht, Hals, Dekollete und Händen
• Hyperpigmentierung/ Hypopigmentierung
• Behandlung von Aknenarben und chirurgischen Narben
• Reduzierung von Falten und feinen Fältchen (z.B. Oberlippe und Augenbereich)
• Reduzierung von Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen
Nicht geeignet bei
• Bei entzündlichen Hautveränderungen (z.B. aktive Akne und Rosazea)
• Aktiver Herpesinfektion
• Marcumarbehandlung
Behandlungsdauer
30-75 min., je nach Ausgangsbefund bzw. Ziel der Behandlung werden 2-8 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen empfohlen
Sichtbare Ergebnisse
Etwa 6 Wochen nach der Behandlung, volle Wirkung bis zu 6 Monaten nach der Behandlung
Ausfallzeit
Je nach Intensität der Behandlung (kosmetisch versus medizinisch) ist mit einer Hautrötung für 24-72h zu rechnen, ggf. Bildung von kleinen Hautkrusten und kurzfristige Schuppung der Haut.
Besonderheiten
• Der Dermapen kann so effektiv sein wie ablative Behandlungen (z.B. fraktionaler Laser) oder chemische Peelings, allerdings ohne deren negative Nebenwirkungen oder Ausfallzeiten
• Bei gleichzeitiger Anwendung einer betäubenden Creme ist die Behandlung gut auszuhalten
• Keine Einnahme von blutverdünnenden Mittel bis zu 7 Tage vor der Behandlung
• Direkte Sonnenexposition sollte bis zu 6 Wochen vermieden werden
• Eine Vor- und Nachbehandlung mit speziellen Seren und Wirkstoffen (Vitaminen A und C haltig) verbessert die Ergebnisse deutlich
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung.
Chemical Peeling
Kurzbeschreibung
Ein chemisches Peeling verbessert die Hautoberflächenstruktur und ist ein Überbegriff für ein Peelingverfahren mit Substanzen, die eine reizende Wirkung auf die Haut haben. So wird eine Ablösung von oberen und tiefer gelegenen Hautschichten bewirkt, damit sich die Haut erneuern kann. Dieses Verfahren kann Hautunregelmäßigkeiten und Alterserscheinungen der Haut (grobporige Haut, Mitesser, Akne, feine Fältchen, Sonnenschäden, Verhornungsstörungen, Altersflecken und unter Umständen auch kleine Narben) deutlich verbessern.
Ein chemisches Peeling ist mit Fruchtsäure, Salizylsäure, Milchsäure und TCA möglich. Die verwendeten Substanzen unterscheiden sich in der Eindringtiefe und letztlich in der Stärke ihrer Wirkung. Grundsätzlich muss vor jeder Planung eines chemischen Peelings eine exakte Hautanalyse erfolgen. Je nach Hautveränderungen und Vorstellungen des Patienten wird dann das geeignete Peelingverfahren gewählt.
Geeignet bei
• Zur Hautrevitalisierung bei fahler Haut und Anzeichen vorzeitiger Hautalterung
• grobporiger und fettender Haut
• Akne und Rosazea
• Pigmentflecken, Melasma und sonnengeschädigter Haut
Nicht geeignet bei
• Bei Schwangeren und Stillenden
• aktiver Herpes-Infektion
• gestörter Wundheilung
Behandlungsdauer
30-60 min. je nach Peelingverfahren, Kurbehandlung (4-8 Behandlungen) bei oberflächlichen Peelings im Abstand von 2 Wochen empfohlen
Sichtbare Ergebnisse
Etwa 6 -12 Wochen nach der Behandlung, volle Wirkung bis zu 6 Monaten nach der Behandlung
Ausfallzeit
bei oberflächlichen Peelings in der Regel keine Ausfallzeit, beim 3 Step Stimulation Peel nach Dr. Obagi ca. 3-5 Tage Ausfallzeit möglich
Besonderheiten
• Eine hauttypgerechte Anschlusspflege sorgt für den langfristigen Erhalt des guten Peelingergebnisses
• Tragen einer UV-Schutzcreme (30 bis 50 LSF) zur Vermeidung von Pigmentstörungen erforderlich
Kosten
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
Dermaplaning
Kurzbeschreibung
Als eine der ersten Praxen in Deutschland bieten wir das sogenannte Dermaplaning an. Die auch unter dem Namen Kao Sori (japanisch für rasiertes Gesicht) bekannte Behandlung ist in Japan und in den USA mittlerweile ein längst bewährtes Beauty-Treatment.
Beim Dermaplaning handelt es sich um eine spezielle Art der Gesichtsrasur mit einem chirurgischen Skalpell, bei der tote Hautzellen abgetragen werden und ein Revitalisierungsprozess einsetzt. Genau wie nach einem Peeling ist die Haut aufnahmebereit für spezielle Seren und Wirkstoffe, die nun besonders tief in die unteren Hautschichten eindringen und dort ihre Wirkung entfalten können. Ein angenehmer Nebeneffekt des Dermaplanings ist die Entfernung der unangenehmen Gesichtsbehaarung.
Die Haut fühlt sich nach der Behandlung glatter und weicher an, das Make-up lässt sich viel leichter und gleichmäßiger auftragen.
Geeignet bei
• Für jeden Hauttyp geeignet
• Vor allem bei Pigmentflecken, grobporiger Haut und Aknenarben in Kombination mit chemischen Peelings effektiv
• Bei Schwangeren und Stillenden, die keine chemischen Peelings anwenden dürfen aber trotzdem eine effektive Revitalisierungsbehandlung der Gesichtshaut wünschen
Nicht geeignet bei
Bei entzündlichen Hautveränderungen (z.B. aktive Akne und Rosazea) und bei hormonell bedingter starker Gesichtsbehaarung
Behandlungsdauer
45-60 min., Wiederholungsbehandlung alle 4-6 Wochen empfohlen
Sichtbare Ergebnisse
sofort
Ausfallzeit
keine, sofort gesellschaftsfähig
Besonderheiten
• Eine effektive und schmerzfreie Gesichtsbehandlung für den ganz speziellen Glow
• Im Gegensatz zu chemischen Peelings wird der pH-Wert der Haut bei dieser Behandlung nicht aus dem Gleichgewicht gebracht
• Bei empfindlichen Hauttypen kann es nach dem Dermaplaning zu kurzfristigen Rötungen und Hautreizungen kommen
• Die Sorge, dass die Gesichtshaare dicker, stärker und schneller nachwachsen, ist unbegründet. Das Flaumhaar wächst genauso nach wie vorher auch
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung
Mikro-Sklerotherapie
Kurzbeschreibung
Fast jede dritte Frau ab 30 leidet unter sogenannten Besenreisern – rötlich bis bläulich schimmernde, kleine, verästelte Blutgefäße, die überwiegend an Oberschenkeln, Waden und Fußgelenken auftreten. Ein erblich bedingtes schwaches Bindegewebe, wenig Bewegung, Übergewicht, Hormonschwankungen und ausgedehnte Sonnenbäder sind eine häufige Ursache. In den meisten Fällen stellen Besenreiser keine Gesundheitsgefährdung dar, sie werden aber von vielen Frauen – und Männern – als kosmetisch sehr störend empfunden.
Die älteste und immer noch beste Methode zur Behandlung von Besenreisern stellt die Sklerosierung (= Verödung) dar. Das Prinzip der Verödung besteht darin, dass durch Einspritzen einer Flüssigkeit in die erweiterte Vene eine Reizung der Venenwand verursacht wird, die in der Folge zum Verschluss des Gefäßes führt. Die nebenwirkungsarme und wenig schmerzhafte Methode ist ambulant durchführbar und kann beliebig oft wiederholt werden.
Geeignet bei
Bei ästhetisch störenden Besenreisern der Beine ohne Erkrankung des tiefen Beinvenensystems.
Nicht geeignet bei
• Unbehandelten symptomatischen Krampfadern
• bei entzündlichen Hautveränderungen
• Marcumarbehandlung
• Schwangerschaft und Stillzeit
• Allergie auf das Verödungsmittel (Aethoxysklerol)
• Durchblutungsstörung der Beine
Behandlungsdauer
10-45 min. pro Sitzung, je nach Ausgangsbefund bzw. Ziel der Behandlung werden eine oder mehrere Sitzungen im Abstand von 10-14 Tagen benötigt
Sichtbare Ergebnisse
Diese Behandlung erfordert Geduld! Der Verschluss der behandelten Venenabschnitte erfolgt sehr rasch, die Resorption und der Umbau der Vene benötigt jedoch Zeit. Meist kann nach 4 bis 6 Wochen das Ergebnis abgeschätzt werden. Der volle Behandlungserfolg kann sich manchmal erst nach sechs Monaten einstellen. Eine Verbesserung kann in 70 bis 90 Prozent erreicht werden. Trotz korrekter Durchführung kann durch die Veranlagung zur Gefäßerweiterung und weiteren begünstigenden Faktoren ein Wiederauftreten nicht vermieden werden.
Ausfallzeit
keine, ggf. leichtes Brennen und Hämatombildung im Bereich der Injektionsstellen, Braunverfärbung der Haut möglich
Besonderheiten
Besenreiser können oft das erste sichtbare Zeichen einer sich ausbildenden Venenschwäche mit Krampfaderbildung sein, deshalb sollte vor einer Behandlung eine diagnostische phlebologische Abklärung zum Ausschluss einer Erkrankung größerer Venen erfolgen.
• Tragen des Kompressionsverbandes bzw. Kompressionsstrumpfes für 24 Stunden nach der Behandlung
• Keine Sonnenbäder oder Solarium für min.4 Wochen
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Erstberatung